Unfall mit Ihrem Fahrzeug?
Wir helfen Ihnen!
Wussten Sie, dass statistisch gesehen jeder Autofahrer alle 9 Jahre in einen Unfall verwickelt ist? Eine solche Situation kann schnell überfordern – vor allem, wenn es um die Schadensregulierung und die Erstellung eines Unfallgutachtens geht.
Wir sind für Sie da!
Als erfahrene Kfz-Sachverständige unterstützen wir Sie umfassend und übernehmen sämtliche Formalitäten. Unser Service umfasst die:
•Erstellung eines Unfallgutachtens zur Beweissicherung,
•Schadensdokumentation und
•Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung.
Kostenübernahme bei Fremdverschulden:
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung in der Regel die Kosten für das Unfallgutachten – für Sie entstehen keine zusätzlichen Ausgaben.
Warum ein professionelles Unfallgutachten wichtig ist:
Ein unabhängiges Gutachten ist entscheidend, um Ihren Schaden vollständig zu dokumentieren und Ihre Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie Ihre Rechte!
Ihr kompetenter Partner:
Als offizieller Partner des FSP TÜV Rheinland und geprüfter Sachverständiger bieten wir Ihnen einen schnellen, unkomplizierten und zuverlässigen Service – egal ob für Pkw, Wohnmobil oder Anhänger.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!
Welche Rechte habe ich bei einem unverschuldeten Unfalll?
- Die freie Wahl des Gutachters
- Ein Gutachten zur Entscheidungsfindung
- Eine freie Wahl der Werkstatt
- Die Abwicklung durch einen freien Verkehrsrechtsanwalt
- Reparatur oder Auszahlung des Schadens
- Der Anspruch auf einen Nutzungsausfall und einer Wertminderung (§249 BGB)
Wie läuft das nach einem Unfall ab?
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie bequem einen Onlinetermin oder rufen Sie uns an.Besichtigung des Fahrzeugs
Alle Beschädigten Komponenten werden nach Herstellervorschrift geprüft.Gutachtenerstellung
Die Erstellung und Versendung des Unfallgutachten erfolgt digital an alle Beteiligten.Reparatur des Fahrzeugs
Anschließend können Sie Ihr Fahrzeug nach vorgaben des Gutachtens reparieren lassen.
Brauche ich nach einem Unfall unbedingt ein Gutachten?
Ja, denn ein Gutachten dient nicht nur zur Bezifferung der Reparaturkosten, sondern dient auch zur Beweissicherung.
Dies enthält unter anderem:
- Gerichtsfeste Dokumentation der Unfallspuren
- Ermittlung des Fahrzeugwertes
- Prüfung des Restwertes
- Dokumentation einer evtl. entstandenen Wertminderung
- Festlegung des Nutzungsausfalls
- Aussage zu Vor- oder Altschäden
- neutrale Prüfung des Reparaturweges
- bei „Kleinschäden“ auch Kurzgutachten möglich
Wichtig ist natürlich auch die freie Wahl des unabhängigen Gutachters, hier helfen wir gerne weiter!
Vereinbaren Sie >>HIER<< direkt und unkompliziert einen Termin mit uns.
Was ist eigentlich ein Unfallgutachten?
Ein Unfallgutachten ist ein unverzichtbares Dokument, das von einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen erstellt wird, um die Schäden an einem Fahrzeug nach einem Unfall präzise zu bewerten. Es dient als Grundlage, um die Schadenshöhe zu ermitteln und berechtigte Ansprüche gegenüber Versicherungen geltend zu machen.
Was beinhaltet ein Unfallgutachten?
Das Gutachten liefert umfassende Informationen, wie:
•Eine detaillierte Beschreibung der Schäden am Fahrzeug,
•Dokumentation des Unfallhergangs,
•Angaben zu den beteiligten Fahrzeugen und Personen,
•Hochwertige Fotos, Skizzen und präzise Messungen zur Beweissicherung.
Wie wird die Schadenshöhe ermittelt?
Die Schadensbewertung erfolgt anhand verschiedener Faktoren, darunter:
•Alter und Zustand des Fahrzeugs,
•Reparaturkosten,
•Wiederbeschaffungswert und Restwert,
•Wertminderung und Nutzungsausfall bei längeren Reparaturzeiten.
Wer kann ein Unfallgutachten anfordern?
Ein Unfallgutachten ist vielseitig einsetzbar und kann von verschiedenen Parteien angefordert werden, z. B.:
•Versicherungen, um Schadensersatzansprüche zu prüfen,
•Anwälten, um rechtliche Ansprüche zu untermauern,
•Gerichten, zur Klärung von Streitigkeiten,
•Fahrzeughaltern, die eine unabhängige und objektive Bewertung der Schäden wünschen.
Warum einen qualifizierten Sachverständigen beauftragen?
Das Erstellen eines Unfallgutachtens ist eine komplexe Aufgabe, die fachliches Know-how und Erfahrung erfordert. Nur ein qualifizierter Kfz-Sachverständiger garantiert:
•Ein rechtskonformes und professionelles Gutachten,
•Eine objektive Bewertung der Schäden,
•Die Sicherstellung Ihrer Ansprüche gegenüber Versicherungen und anderen Parteien.
Ihr Vorteil: Vertrauen Sie auf unser Know-how als Partner des FSP TÜV Rheinland und unsere umfassende Erfahrung im Bereich Unfallgutachten.
Was kostet ein Gutachten?
Die Kosten für ein Kfz-Gutachten können je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter die Art des Gutachtens, der Umfang der Prüfung, die Region, in der das Gutachten erstellt wird, und die Sachverständigenorganisation oder das Gutachterunternehmen, das den Service anbietet. Die häufigsten Arten von Kfz-Gutachten sind:
1. Unfallgutachten: Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wurde und die Schadenshöhe ermittelt werden muss.
2. Wertgutachten: Dieses Gutachten wird oft für Oldtimer oder seltene Fahrzeuge benötigt, um den aktuellen Wert des Fahrzeugs festzustellen.
3. Zustandsgutachten: Es bewertet den Zustand des Fahrzeugs, beispielsweise bei einem Verkauf oder nach einem längeren Zeitraum der Inaktivität.
Die Preise für ein Kfz-Gutachten können in der Regel zwischen 100 Euro und mehreren Hundert Euro liegen. Bei aufwendigeren Gutachten, wie beispielsweise bei teuren oder seltenen Fahrzeugen, können die Kosten auch höher ausfallen.
Im Falle eines Haftpflichtschadens werden die Kosten für das Gutachten in der Regel von der Versicherung oder anderen Parteien übernommen.